
Hilfethemen zum Tagesgeldkonto
Top Themen zum Tagesgeldkonto
-
Dein Referenzkonto ist dein persönliches Girokonto für Überweisungen auf dein Barclays Tagesgeldkonto und damit das autorisierte Konto für Auszahlungen. Eine Änderung des Referenzkontos ist nur durch einen Änderungsauftrag möglich. Das dazugehörige Formular „Änderung der Bankverbindung“ findest du im Download-Center.
Schicke uns das unterschriebene Formular per Mail an geldanlage@barclays.de oder postalisch an die Adresse: Barclays, 22792 Hamburg. Alternativ kannst du uns über die gewünschte Änderung auch per Postbox-Nachricht im Online-Banking informieren.
Wichtig! Auch das neue Referenzkonto muss auf deinen eigenen Namen laufen und bei einem deutschen Kreditinstitut geführt werden. Ein Kreditkartenkonto ist unzulässig für die Hinterlegung als Referenzkonto.
Änderungen des Referenzkontos sind grundsätzlich nur mit einem Abstand von mindestens 30 Tagen möglich. Damit die Änderung zu deinem gewünschten Änderungstermin wirksam werden kann, müssen wir mindestens drei Bankarbeitstage vorher Bescheid wissen. Sobald deine Bankverbindung geändert wurde, erhälst du eine Bestätigung über deine Postbox im Online-Banking. Bis zum Tag der Änderung werden wir Verfügungen noch zu Gunsten des alten Referenzkontos vornehmen, anschließend nur noch zu Gunsten des neuen Kontos.
Sollte eine Änderung nicht möglich gewesen sein, werden wir dich kontaktieren.
-
Dritte Personen können dir leider kein Geld direkt auf dein Tagesgeldkonto überweisen, da Einzahlungen nur von deinem persönlichen Referenzkonto erfolgen dürfen. Einzahlungen von anderen Konten werden nicht entgegen genommen.
Das heißt: Möchte eine Person deine Tagesgeld-Einlage erhöhen, muss der Betrag zunächst auf dein als Referenzkonto angegebenes Girokonto überwiesen werden, so dass du anschließend das Geld auf dein Tagesgeldkonto bei Barclays transferieren kannst.
-
Es ist möglich, dass dein Konto zu deiner eigenen Sicherheit (vorübergehend) gesperrt wird. Dies geschieht automatisch, wenn du dreimal hintereinander die falschen Zugangsdaten eingegeben hast. Auch wenn du oder wir bei Barclays den Verdacht haben, dass Dritte unberechtigt Zugriff auf dein Konto bekommen haben, werden wir dein Konto sperren. In diesem Fall informieren wir dich über die Sperrung postalisch.
Um dein Konto wieder zu entsperren, melde dich bitte bei uns.
In diesem Fall nimm bitte Kontakt mit uns auf. Schicke uns am besten eine E-Mail an geldanlage@barclays.de unter Angabe deiner Kontonummer (beginnend mit 04xx). Beachte bitte, dass du hierfür die E-Mail von der in deinem Konto hinterlegten E-Mail-Adresse verschickst.
Telefonisch erreichst du uns über die Service-Hotline +49 40 890 99-920 (Mo–Fr 8–20 Uhr).
Sobald dein Konto wieder entsperrt ist, bekommst du eine Nachricht über die Postbox im Online-Banking.