
Häufige Fragen
zum Tagesgeld
Tagesgeld - Alle Fragen
Top-Themen zum Tagesgeldkonto
-
Um den Zinsertrag deines Tagesgeldkontos voll nutzen zu können, reiche bitte – falls noch nicht geschehen – deinen Freistellungsauftrag für das laufende Jahr ein. Dies ist ganzjährig, spätestens bis zum letzten Bankgeschäftstag des laufenden Jahres möglich.
- Du bist einzeln veranlagt? Dann beträgt dein Zinsfreibetrag maximal 1.000 €. Bitte reiche deinen Freistellungsauftrag über dein Online-Banking ein: Wähle hierfür unter „Ihre Daten“ das Feld „Freistellungsauftrag und Steuerdaten“ aus. Den Auftrag schließt du per Eingabe einer mTAN ab. Den Betrag des Freistellungsauftrags siehst du danach ebenfalls im Online-Banking.
- Du bist gemeinsam veranlagt? Dann beträgt dein gemeinsamer Zinsfreibetrag maximal 2.000 €. Bitte reiche deinen Freistellungsauftrag per Formular ein. Sende uns das Formular an geldanlage@barclays.com oder per Post an Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch, Gasstraße 4c, 22761 Hamburg. Sobald wir die Bearbeitung abgeschlossen haben, bestätigen wir dir den erfassten Freibetrag per Postbox-Nachricht in deinem Online-Banking. Bitte beachte: Den Betrag deines Freistellungsauftrags siehst du nicht im Online-Banking, dies ist nur bei einzeln veranlagten Personen möglich.
-
- Gehe in das Online-Banking deines Referenzkontos
- Überweise den gewünschten Betrag auf dein Barclays Tagesgeldkonto
- Prüfe optional den Geldeingang im Online-Banking deines Barclays Tagesgeldkontos
Wichtig: Du kannst nur von deinem Referenzkonto Geld auf dein Tagesgeldkonto einzahlen. Dritte Personen können kein Geld direkt auf dein Tagesgeldkonto überweisen.
-
Falls du dein Online-Banking-Passwort für das Tagesgeldkonto vergessen hast oder dein Zugang gesperrt wurde, nimm bitte telefonisch unter +49 40 89099-920 Kontakt zum Tagesgeld-Kundenservice von Barclays auf.
-
Du erhältst deine Jahressteuerbescheinigung unaufgefordert bis Ende Februar per Post.
Tipp: Um von dem Zinsertrag in vollem Umfang zu profitieren, reiche rechtzeitig einen Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung des Finanzamts ein.
-
Die Kündigung des Tagesgeldkontos nehmen wir über die folgenden Kanäle entgegen:
- per Postbox-Nachricht aus dem Online-Banking deines Tagesgeldkontos
- als unterschriebene angehängte PDF-Datei, per E-Mail
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann eine Kündigung ausschließlich durch den Kontoinhaber vorgenommen werden.
Kontoeröffnung
-
Mit einem Tagesgeldkonto kannst du jederzeit Geld zu attraktiven Zinsen anlegen und ganz nach deinem Bedarf darauf zugreifen.
Wichtige Vorteile beim Barclays Tagesgeld:
- Lege dein Geld mit attraktiven Zinsen ohne feste Laufzeit an
- Du kannst flexibel Geld einzahlen oder abheben, wann du willst
- Spare kurzfristig für Anschaffungen oder langfristig als Reserve
- Nutze die kostenlose Kontoführung
- Deine Einlagen unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung
Mit dem Barclays Tagesgeldkonto entscheidest du dich für Top-Zinsen auf dein Tagesgeld.
-
Du möchtest ein Tagesgeldkonto bei Barclays eröffnen?
Nichts einfacher als das, wenn du
- mindestens 18 Jahre alt bist
- einen Wohnsitz in Deutschland hast
- ein deutsches Girokonto (Referenzkonto) hast
- eine gültige E-Mail-Adresse und eine deutsche Mobilfunknummer besitzt
Hinweis: Pro Person kann nur ein Konto eröffnet werden, und die Einrichtung eines Gemeinschaftskontos ist nicht möglich.
-
Für die Identitätsfeststellung gibt es zwei Möglichkeiten:
- Mit dem Video-Ident-Verfahren kannst du deine Identität schnell und einfach online nachweisen. Dafür musst du dich nur während eines Videotelefonats bei unserem Partner WebID Solutions mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass ausweisen.
Mehr Infos zum Video-Ident-Verfahren
- Beim POSTIDENT-Verfahren gehst du mit dem ausgedruckten POSTIDENT-Coupon in eine Filiale der Deutschen Post. Dort prüft ein Mitarbeiter deine Identität anhand deines Personalausweises oder Reisepasses. Anschließend wird deine Identitätsbestätigung an uns geschickt.
- Mit dem Video-Ident-Verfahren kannst du deine Identität schnell und einfach online nachweisen. Dafür musst du dich nur während eines Videotelefonats bei unserem Partner WebID Solutions mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass ausweisen.
-
Nachdem du deinen Online-Antrag abgeschickt hast, wirst du per E-Mail über alle weiteren Schritte informiert. Alle Daten zur Kontoeröffnung und zu deinem Tagesgeldkonto werden dir per verschlüsselter E-Mail zugestellt.
Hinweis: In Einzelfällen werden zur Kontoeröffnung weitere Unterlagen per E-Mail angefordert.
-
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass du zusätzliche Dokumente für die Kontoeröffnung einreichen musst. Diese Anfrage erhältst du per E-Mail von uns.
-
Wenn du bereits Kunde bei Barclays bist, musst du in der Regel deine Identität bei Eröffnung eines Tagesgeldkontos nicht mehr per Video-Ident- oder POSTIDENT-Verfahren bestätigen.
Online-Banking
-
- Klicke auf barclays.de auf „Login“ oben rechts
- Gehe auf „Tagesgeldkonto“
- Melde dich auf der Folgeseite unter „Erstanmeldung“ mit dem Online-Banking-Code aus der Willkommens-E-Mail an
Hinweis: Das Tagesgeld Online-Banking ist aktuell nur für Desktop-Geräte optimiert, es gibt keine App.
-
Falls du dein Online-Banking-Passwort für das Tagesgeldkonto vergessen hast oder dein Zugang gesperrt wurde, nimm bitte telefonisch unter +49 40 89099-920 Kontakt zum Tagesgeld-Kundenservice von Barclays auf.
-
Die Änderung deines Referenzkontos nehmen wir gerne per Postbox-Nachricht aus deinem Tagesgeld Online-Banking entgegen.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann eine Änderung ausschließlich alle 30 Tage durch den Kontoinhaber vorgenommen werden.
-
Gehe im Menü auf „Ihre Daten“. Dort kannst du deine Zugangsdaten für das Tagesgeld Online-Banking sowie deine Adress- und Kontaktdaten ändern.
-
Das Tagesgeld Online-Banking ist für Desktop-Geräte optimiert, derzeit gibt es keine App.
-
Gehe in das Online-Banking deines Tagesgeldkontos und wähle im Menü „Postbox“. Dort findest du Nachrichten zu deinem Tagesgeldkonto von uns und kannst unter „Nachricht an Barclays“ selbst eine Nachricht an den Barclays Kundenservice senden.
-
Wir setzen verschiedene Maßnahmen ein, um dein Konto und deine Daten zu schützen, wie zum Beispiel:
- SSL-Verschlüsselung der Datenübertragung auf der Webseite (das erkennst du an https:// und Schloss-Symbol)
- Firewall zum Schutz der Daten im System
- Deaktivierung der Funktionen „Auto-Vervollständigen“ und „Kennwort speichern“
- automatisches Ausloggen nach 10 Minuten Inaktivität
- keine Weitergabe deiner Daten an Dritte
- mTAN-Verfahren zur Bestätigung deiner Überweisung
-
Das mTAN-Verfahren gilt als eines der sichersten TAN-Verfahren. Die mTAN wird nur an deine persönliche Mobilfunknummer gesendet und verfällt nach 5 Minuten. Du solltest dein Smartphone immer bei dir haben und im Falle eines Verlustes sofort sperren lassen.
-
- Gehe in das Online-Banking deines Tagesgeldkontos und wähle im Menü „Tagesgeld“.
- Gib unter „Überweisung an Referenzkonto“ deinen gewünschten Betrag und Verwendungszweck für die Überweisung an.
- Bestätige die Überweisung mit Eingabe der mTAN.
-
Um dein Konto wieder zu entsperren, rufe uns bitte über die Service-Hotline +49 40 89099-920 an (Mo.–Fr. 8–20 Uhr). Halte bitte deine Kontonummer (beginnend mit 04xx) bereit. Wir entsperren dein Konto dann direkt während des Telefonats.
Wir sperren dein Konto zu deiner eigenen Sicherheit in dem Fall, dass du wiederholt falsche Zugangsdaten eingegeben hast oder wir bei Barclays den Verdacht haben, dass Dritte unberechtigt Zugriff auf dein Konto bekommen haben.
Kontoführung
-
- Gehe in das Online-Banking deines Referenzkontos
- Überweise den gewünschten Betrag auf dein Barclays Tagesgeldkonto
- Prüfe optional den Geldeingang im Online-Banking deines Barclays Tagesgeldkontos.
Wichtig: Du kannst nur von deinem Referenzkonto Geld auf dein Tagesgeldkonto einzahlen. Dritte Personen können kein Geld direkt auf dein Tagesgeldkonto überweisen.
Geld, das du nicht unmittelbar benötigst, kannst du auf dem Tagesgeldkonto anlegen. Wenn du dein Geld dort anlegst, erhältst du Zinsen für deine Ersparnisse und lässt dein Geld für dich arbeiten.
Außerdem lohnt es sich oft, einen Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto aufzubewahren. So hast du bei Bedarf direkt Zugriff auf dein verzinstes Guthaben. Du kannst das Geld aber nicht – wie beim Girokonto – „versehentlich“ ausgeben.
-
Nein, du kannst jeden beliebigen Betrag auf dein Tagesgeldkonto einzahlen
-
Nein. Du kannst nur von deinem Referenzkonto Geld auf dein Tagesgeldkonto einzahlen. Dein Referenzkonto findest du im Online-Banking unter „Ihre Daten“. Dein Referenzkonto muss dein eigenes Konto bei einer deutschen Bank sein.
Überweisungen von Drittkonten werden zurückgeschickt und dein Tagesgeldkonto bis zur erfolgten Rücküberweisung gesperrt.
-
Die bei uns gehaltenen Einlagen sind durch die irische Entschädigungseinrichtung bis zu einem Gegenwert von derzeit 100.000 € gesichert. Ein darüber hinausgehender Betrag deiner Einlage ist durch den deutschen Einlagensicherungsfonds bis zu einer Grenze von derzeit 5 Mio. € abgesichert. (Geführt unter dem Namen „Barclays Bank Ireland PLC Frankfurt Branch“.)
-
Die Kündigung des Tagesgeldkontos nehmen wir über die folgenden Kanäle entgegen:
- per Postbox-Nachricht aus dem Online-Banking deines Tagesgeldkontos
- als unterschriebene angehängte PDF-Datei, per E-Mail
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann eine Kündigung ausschließlich durch den Kontoinhaber vorgenommen werden.
- per Postbox-Nachricht aus dem Online-Banking deines Tagesgeldkontos
-
Zuerst möchten wir dir unsere aufrichtige Anteilnahme aussprechen.
Sollte der Verstorbene ein Tagesgeld-Kunde gewesen sein:
- Fülle das Formular zur Meldung eines Todesfalls aus.
- Sende uns das ausgefüllte Formular bitte an geldanlage@barclays.de oder per Post an Barclays Bank PLC, Nachlassbetreuung Tagesgeld, Gasstraße 4c, 22761 Hamburg.
Hinweis: War der Verstorbene Kunde weiterer Barclays Produkte, schicke das Formular an geldanlage@barclays.de und an nachlassbetreuung@barclays.de oder per Post an Barclays Bank PLC, Nachlassbetreuung, Gasstraße 4c, 22761 Hamburg.
Ohne Formular zur Meldung eines Todesfalls:
- Kopien der Sterbeurkunde sowie des Erbscheins oder des Testaments erforderlich
- Kundennummer oder persönliche Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum) der verstorbenen Person angeben
Nach Eingang und Prüfung der Informationen und Unterlagen werden wir dich für eine individuelle Abwicklung des Nachlasskontos persönlich kontaktieren.
-
Wenn das Konto eines Verstorbenen ausgeglichen ist oder ein Guthaben aufweist, müssen verschiedene Unterlagen eingereicht werden, um das Konto aufzulösen.
Bitte beachte, dass wir eine abschließende Bearbeitung nur gewährleisten können, wenn uns alle Unterlagen vollständig vorliegen.
Informationen zur Meldung eines Todesfalls findest du in der FAQ „Wie melde ich einen Todesfall?“.
Für ein ausgeglichenes Konto bitte folgende Dokumente:
- Sterbeurkunde
- Adresse des Ansprechpartners
Für ein Konto mit einem Guthaben bis 500 € bitte folgendes Dokument:
- Sterbeurkunde
Für ein Konto mit einem Guthaben von 500,01 bis 1.000 € bitte folgende Dokumente:
- Sterbeurkunde
- Erbschein oder Testament
- Überweisungsauftrag
- Personalausweise aller Erben
Für ein Konto mit einem Guthaben über 1.000 € bitte folgende Dokumente:
- Sterbeurkunde
- Erbschein oder Testament
- Überweisungsauftrag
- Personalausweise aller Erben
- Legitimation bei der Deutschen Post AG mit POSTIDENT-Coupon, den du nach Kontaktaufnahme von Barclays per Post erhältst
-
Der Überweisungsauftrag muss die Unterschrift aller Erben haben.
Du kannst den Überweisungsauftrag als Bild- oder PDF-Datei senden.
Sollte der Verstorbene ein Tagesgeld-Kunde gewesen sein:
Bitte sende den Überweisungsauftrag per E-Mail an nachlassbetreuung@barclays.de oder per Post an Barclays Bank PLC, Nachlassbetreuung, Gasstraße 4c, 22761 Hamburg
Besaß der Verstorbene ein Tagesgeld-Konto und war Kunde weiterer Barclays Produkte:
Bitte sende den Überweisungsauftrag zusätzlich per E-Mail an nachlassbetreuung@barclays.de oder per Post an Barclays Bank PLC, Nachlassbetreuung, Gasstraße 4c, 22761 Hamburg
Zinsen und Steuern
-
Um den Zinsertrag deines Tagesgeldkontos voll nutzen zu können, reiche bitte – falls noch nicht geschehen – deinen Freistellungsauftrag für das laufende Jahr ein. Dies ist ganzjährig, spätestens bis zum letzten Bankgeschäftstag des laufenden Jahres möglich.
- Du bist einzeln veranlagt? Dann beträgt dein Zinsfreibetrag maximal 1.000 €. Bitte reiche deinen Freistellungsauftrag über dein Online-Banking ein: Wähle hierfür unter „Ihre Daten“ das Feld „Freistellungsauftrag und Steuerdaten“ aus. Den Auftrag schließt du per Eingabe einer mTAN ab. Den Betrag des Freistellungsauftrags siehst du danach ebenfalls im Online-Banking.
- Du bist gemeinsam veranlagt? Dann beträgt dein gemeinsamer Zinsfreibetrag maximal 2.000 €. Bitte reiche deinen Freistellungsauftrag per Formular ein. Sende uns das Formular an geldanlage@barclays.com oder per Post an Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch, Gasstraße 4c, 22761 Hamburg. Sobald wir die Bearbeitung abgeschlossen haben, bestätigen wir dir den erfassten Freibetrag per Postbox-Nachricht in deinem Online-Banking. Bitte beachte: Den Betrag deines Freistellungsauftrags siehst du nicht im Online-Banking, dies ist nur bei einzeln veranlagten Personen möglich.
-
Wir informieren dich über jede Zinsanpassung per Postbox-Nachricht in deinem Online-Banking. Darüber hinaus informieren wir dich vor Auslaufen von Sonderkonditionen per SMS.
-
Du kannst deinen aktuellen Zinssatz jederzeit im Online-Banking unter den Menüpunkten „Tagesgeld“ und „Finanzstatus“ sehen.
Als Neukunde garantieren wir dir für einen vertraglich vereinbarten Zeitraum ab Antragstellung einen festen Zinssatz für Einlagen. Dieser gilt bis zu einer Höhe von 250.000 €, ein Zinssatz von 0,0 % p. a. gilt für Einlagen, die darüber hinausgehen. Danach ist der Zinssatz variabel und kann den Marktbedingungen angepasst werden. Deine Zinsen werden tagesaktuell ermittelt.Wir informieren dich über jede Zinsanpassung per Postbox-Nachricht in deinem Online-Banking.
Du bekommst die Zinsen für dein Tagesgeldkonto zum Jahresende bzw. zum Zeitpunkt der Auflösung deines Kontos auf dein Tagesgeldkonto gutgeschrieben.
-
- Gehe in das Online-Banking deines Tagesgeldkontos und wähle im Menü „Ihre Daten“.
- Unter „Freistellungs- und Steuerdaten“ kannst du mit Angabe deiner Steuer-ID einen Freistellungsauftrag einreichen.
Eine rückwirkende Erfassung für das jeweils laufende Jahr ist möglich, sofern du den Freistellungsauftrag spätestens bis zum 31.12. des laufenden Jahres einreichst.
-
Du erhältst deine Jahressteuerbescheinigung unaufgefordert bis Ende Februar per Post.
Tipp: Um von dem Zinsertrag in vollem Umfang zu profitieren, reiche rechtzeitig einen Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung des Finanzamts ein. -
Grundsätzlich unterliegen Zinserträge aus Tages- und Festgeldkonten in Deutschland der Steuerpflicht gem. § 20 EStG. Der Gesetzgeber hält jedoch Möglichkeiten bereit, sich von der Abführung der Steuern auf Kapitalerträge – zumindest zu einem Teil – befreien zu lassen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Näheres hierzu und weitere nützliche Informationen zum Thema Steuern erfährst du auf unserer Seite zur Versteuerung von Tagesgeld.

Die Antwort auf deine Frage war nicht dabei?
Dann schau gern auf unserer Produktseite vorbei oder schicke uns eine Nachricht über deine persönliche Postbox im Online-Banking oder per E-Mail an geldanlage@barclays.de. Unsere Service-Hotlines findest du auf der Kontaktseite.
Jetzt Tagesgeldkonto eröffnen und profitieren
Barclays bietet dir aktuell einen Zinssatz von 3,11 % pro Jahr
-
Top Zins für Tagesgeld Neukunden
-
Garantiert für 6 Monate ab Antragsstellung
-
Zinssatz von 3,11 % p. a. gilt für Einlagen bis 250.000 €1
HINWEISE:
1 0,0 % p. a. für Einlagen, die darüber hinausgehen. Der Zinssatz ist variabel und kann den Marktbedingungen angepasst werden.
Tagesgeld Bestandskunden können ihren Zinssatz hier einsehen https://service.barclays.de/