
Häufige Fragen
zum Tagesgeld
Tagesgeld - Alle Fragen
Aktuell häufig gestellte Fragen
-
Der Versand der Jahressteuerbescheinigungen erfolgt entsprechend gesetzlicher Grundlagen jedes Jahr bis spätestens Ende Februar. Du bekommst deine Jahressteuerbescheinigung automatisch postalisch zugesandt und musst nichts weiter tun.
Ein früherer Versand auf Nachfrage ist nicht möglich.
Sollte die Jahressteuerbescheinigungen im März noch nicht bei dir angekommen sein, melde dich bitte bei uns. Schicke uns in diesem Fall am besten eine Nachricht über die Postbox im Online-Banking. Wähle hierfür den Betreff „Sonstiges“ aus.
-
Nein. Einzahlungen auf das Barclays Tagesgeldkonto sind nur von deinem hinterlegten Referenzkonto möglich. Welches Konto du als Referenzkonto hinterlegt hast, kannst du im Online-Banking des Tagesgeldkontos unter „Ihre Daten“ nachschauen.
Überweisungen von einem Drittkonto sind nicht möglich. Solltest du von einem Drittkonto Geld überweisen wollen, empfehlen wir dir, den Betrag zuvor auf dein Referenzkonto zu überweisen und von dort auf das Barclays Tagesgeldkonto.
Solltest du bereits von einem Drittkonto Geld auf das Barclays Tagesgeldkonto überwiesen haben, wird der Betrag automatisch an das entsprechende Konto zurück überwiesen. Dies ist auch der Fall, wenn du das Referenzkonto im Nachgang der bereits erfolgten Überweisung geändert hast. Im Fall einer Überweisung von einem Drittkonto wird aus Sicherheitsgründen auch dein Tagesgeldkonto gesperrt mit der Folge, dass du dich nicht mehr im Online-Banking einloggen kannst. Sobald die oben genannte Rücküberweisung erfolgt ist, wird dein Tagesgeldkonto automatisch wieder entsperrt. Danach stehen dir wieder alle Funktionen im Online-Banking wie gewohnt zur Verfügung.
-
In diesem Fall nimm bitte Kontakt mit uns auf. Schicke uns am besten eine E-Mail an geldanlage@barclays.de unter Angabe deiner Kontonummer (beginnend mit 04xx). Beachte bitte, dass du hierfür die E-Mail von der in deinem Konto hinterlegten E-Mail-Adresse verschickst.
Telefonisch erreichst du uns über die Service-Hotline +49 40 890 99-920 (Mo–Fr 8–20 Uhr).
-
Nein. Wenn du bereits Kreditkarten- oder Kredit-Kunde bei Barclays bist, musst du deine Identität bei Eröffnung eines Tagesgeldkontos nicht mehr per Video-Ident- oder Postident-Verfahren bestätigen. Drucke einfach den Antrag aus, unterschreibe ihn und schicke ihn per Post an die folgende Adresse: Barclays, 22792 Hamburg
-
Die Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch ist der irischen Entschädigungseinrichtung Deposit Guarantee Scheme (DSG), Central Bank of Ireland und darüber hinaus dem deutschen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V. angeschlossen. Weitere Informationen zur Einlagensicherung findest du auf unserer Seite Tagesgeld.
Bitte beachte hierzu, dass die Frankfurter und die Hamburger Niederlassung der Barclays Bank Ireland PLC in Deutschland als ein Institut behandelt und bei der Bankaufsicht und beim Einlagensicherungsfonds nur unter dem Namen „Barclays Bank Ireland PLC Frankfurt Branch“ geführt werden. Die ausgewiesene Sicherungsgrenze gilt für beide Niederlassungen.
Solltest du dich auf der Internetseite des Bankenverbandes deutscher Banken über unsere Sicherungsgrenze informieren wollen, gib in der Suchmaske bitte Barclays Bank Ireland PLC Frankfurt Branch ein. Hier geht’s direkt zur Ergebnisseite.
Kontoeröffnung
-
Barclays verwendet für alle sicherheitsrelevanten Vorgänge innerhalb des Online-Bankings das so genannte mTAN-Verfahren. Dies gilt als eines der sichersten Transaktionsverfahren überhaupt. Und damit wir dir die entsprechende Transaktionsnummer per SMS zusenden können, benötigst du ein Mobiltelefon mit deutscher SIM-Karte und wir deine Mobilfunknummer.
-
Der Großteil der Kommunikation zwischen Barclays und dir läuft digital. Zum Beispiel informieren wir dich immer Freitags per E-Mail, wenn in deinem Postfach neue Nachrichten eingegangen sind. Ohne die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist leider keine Anmeldung bei Barclays möglich.
Doch keine Sorge: Selbstverständlich geben wir deine E-Mail-Adresse zu keiner Zeit an unbeteiligte Dritte weiter. Auch werden wir dich nie per E-Mail nach Benutzername, Kennwort oder anderen sicherheitsrelevanten Daten fragen.
-
Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit deinem Tagesgeldkonto läuft immer über dein so genanntes Referenzkonto. Das heißt: Einzahlungen auf dein Tagesgeldkonto dürfen nur von deinem registrierten Referenzkonto kommen – und Auszahlungen gehen immer an dein Referenzkonto.
Da es sich beim Tagesgeld von Barclays um ein Produkt handelt, das ausschließlich für den deutschen Markt bestimmt ist, ist es verpflichtend, dass du als Referenzkonto ein deutsches Girokonto nutzt.
Ein Kreditkartenkonto ist unzulässig für die Hinterlegung als Referenzkonto.
-
Deine Volljährigkeit, also ein Alter von mindestens 18 Jahren, ist Voraussetzung für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei Barclays.
-
Nein, bei Barclays sind leider nur Konten einzelner Personen zugelassen.
-
Nein, jede Person darf nur ein Tagesgeldkonto bei Barclays haben.
Solltest du deine Spar-Summe erhöhen wollen, überweise einfach von deinem Referenzkonto den entsprechenden Betrag auf dein bereits vorhandenes Tagesgeldkonto.
Bei Festgeldkonten verhält es sich anders: Hier kannst du mehrere Konten eröffnen.
-
Barclays ist, wie jede andere Bank auch, gesetzlich dazu verpflichtet, die Identität des Geschäftspartners eindeutig und zweifelsfrei festzustellen. Und da du dich nicht – wie in einer Filiale – einfach persönlich durch deinen Personalausweis identifizieren kannst, wird das so genannte Video-Ident- oder Postident-Verfahren angewendet. Darüber hinaus vergewissern wir uns so gleichzeitig deiner Volljährigkeit.
Wenn du bereits Kreditkarten- oder Kredit-Kunde bei Barclays bist, musst du deine Identität bei Eröffnung eines Tagesgeldkontos nicht mehr per Video-Ident- oder Postident-Verfahren bestätigen. Drucke einfach den Antrag für ein Tagesgeldkonto aus, unterschreibe ihn und schicke ihn per Post an die folgende Adresse: Barclays, 22792 Hamburg
-
Nein. Wenn du bereits Kreditkarten- oder Kredit-Kunde bei Barclays bist, musst du deine Identität bei Eröffnung eines Tagesgeldkontos nicht mehr per Video-Ident- oder Postident-Verfahren bestätigen. Drucke einfach den Antrag aus, unterschreibe ihn und schicke ihn per Post an die folgende Adresse: Barclays, 22792 Hamburg
-
Solltest du Neukunde bei Barclays sein, nutze bitte das Video-Ident- oder Postident-Verfahren für die Legitimation.
Solltest du bereits Kreditkarten- oder Kredit-Kunde bei Barclays sein, ist eine Legitimation per Video-Ident- oder Postident-Verfahren nicht nötig. Sollten jedoch deine Stammdaten nicht mehr aktuell sein, schicke uns bitte für die Eröffnung des Tagesgeldkontos eine Kopie deines aktuellen Personalausweises zu – entweder per Mail an geldanlage@barclays.de oder direkt mit dem Antrag an die Adresse: Barclays, 22792 Hamburg.
Sobald dein Tagesgeldkonto eröffnet ist, kannst du im Online-Banking des Tagesgeldkontos unter „Ihre Daten“ deine persönlichen Daten einsehen.
-
Nachdem du den Antrag auf Eröffnung eines Tagesgeldkontos ausgedruckt, unterschrieben und an uns zurückgesendet hast und dich als Neukunde bei Barclays ebenfalls per Video-Ident- oder Postident-Verfahren legitimiert hast, erhältst du nach erfolgter Prüfung eine Benachrichtigung über die Annahme oder Absage deines Antrags.
Wurde dein Antrag angenommen, geht es so weiter:
-
Du bekommst von uns eine SMS an die im Antrag hinterlegte Mobilfunknummer, in der wir dir mitteilen, dass dein Tagesgeldkonto bereitsteht.
-
Aktiviere dein Konto nun im Online-Banking unter service.barclays.de.
-
Gib im Feld „Erstanmeldung" den in der Antragsbestätigung übermittelten 12stelligen Code ein und klicke auf „Weiter". Die Antragsbestätigung ist das Willkommensschreiben, das du zusammen mit deinem Antrag heruntergeladen hast.
-
Trage anschließend die mobile Transaktionsnummer (mTAN), die wir dir parallel auf dein Mobiltelefon gesendet haben, in das dafür vorgesehene Feld ein und klicke auf „Gesicherter Login".
-
Wähle jetzt noch dein individuelles Passwort und bestätige dieses nach einem Klick auf „Weiter".
Herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft: Dein Barclays Tagesgeldkonto ist eröffnet. Jetzt kannst du z.B. deine persönlichen Daten verwalten und Transaktionen vornehmen.
Und in dem Posteingang deiner Postbox findest du bereits eine persönliche Begrüßungsnachricht.
Wichtig: Bitte beantrage nicht mehrere Tagesgeldkonten. Du kannst als Barclays Kunde nur ein Tagesgeldkonto eröffnen. Solltest du mehrere Tagesgeldkonten kurz hintereinander beantragt haben, ist dein 12stelliger Code aus dem Antragsschreiben des zuerst beantragten Kontos ungültig und du kannst dich damit nicht mehr registrieren. Kontaktiere uns in diesem Fall bitte telefonisch, damit wir dir den neuen Code nennen können. Du erreichst uns über die Service-Hotline +49 40 890 99-920 (Mo–Fr 8–20 Uhr).
-
Online-Banking
-
Nachdem du den Antrag auf Eröffnung eines Tagesgeldkontos ausgedruckt, unterschrieben und an uns zurückgesendet hast, schicken wir dir nach erfolgreicher Prüfung eine SMS an die im Antrag hinterlegte Mobilfunknummer, sobald dein Tagesgeldkonto bereitsteht.
Mit Erhalt dieser SMS kannst du dich dann im Online-Banking deines Tagesgeldkontos einloggen. Du findest den Login rechts oben auf barclays.de. Bitte gib beim ersten Login den in der Antragsbestätigung übermittelten 12stelligen Code im Reiter „Erstanmeldung“ ein. Die Antragsbestätigung ist das Willkommensschreiben, das du zusammen mit deinem Antrag heruntergeladen hast.
Bitte beantrage nicht mehrere Tagesgeldkonten. Du kannst als Barclays Kunde nur ein Tagesgeldkonto eröffnen. Solltest du mehrere Tagesgeldkonten kurz hintereinander beantragt haben, ist dein 12stelliger Code aus dem Antragsschreiben des zuerst beantragten Kontos ungültig und du kannst dich damit nicht mehr registrieren. Kontaktiere uns in diesem Fall bitte telefonisch, damit wir dir den neuen Code nennen können. Du erreichst uns über die Service-Hotline +49 40 890 99-920 (Mo–Fr 8–20 Uhr).
-
Dein persönlicher Online-Banking-Bereich dient hauptsächlich dazu, deine Tages- und Festgeldkonten von Barclays zu verwalten. Das heißt, hier kannst du z.B. Zahlungen anweisen und dir einen Überblick über deine Umsätze verschaffen.
Darüber hinaus hast du hier folgende Möglichkeiten:
-
Freistellungsauftrag erteilen.
-
Steuerdaten einsehen.
-
Deinen Zugang oder deine Telefonnummer sperren.
-
Persönliche Daten ändern.
-
Telefonisch oder per Mail Kontakt zu Barclays aufnehmen.
-
Nachrichten von Barclays lesen und archivieren.
Und da Sicherheit bei uns einen besonders großen Stellenwert hat, müssen sicherheitsrelevante Änderungen oder Aufträge immer mit einer mTAN bestätigt werden. Halt also beim Online-Banking am besten stets dein Mobiltelefon bereit.
-
-
Eine Änderung der persönlichen Mobilfunknummer ist im Online-Banking des Tagesgeldkontos nicht möglich. Wenn du deine Mobilfunknummer ändern möchtest, schicke uns bitte eine Nachricht über die Postbox im Online-Banking. Alternativ kannst du uns deine neue Mobilfunknummer auch so mitteilen:
- per Post an: Barclays, 22792 Hamburg (bitte persönlich unterschreiben)
- per Telefon über die Service-Hotline +49 40 890 99-920 (Mo–Fr 8–20 Uhr)
Deine Adresse und Festnetz-Telefonnummer kannst du direkt im Online-Banking unter „Ihre Daten“ ändern.
-
Eine App für das Barclays Tagesgeldkonto steht aktuell nicht zur Verfügung.
Nutze das Online-Banking, um deinen Finanzstatus und deine Transaktionen zu verwalten, deine Daten aktuell zu halten und deine Kontoauszüge im Blick zu haben. Über die Postbox kannst du dich zudem jederzeit mit Fragen an uns wenden.
-
In diesem Fall nimm bitte Kontakt mit uns auf. Schicke uns am besten eine E-Mail an geldanlage@barclays.de unter Angabe deiner Kontonummer (beginnend mit 04xx). Beachte bitte, dass du hierfür die E-Mail von der in deinem Konto hinterlegten E-Mail-Adresse verschickst.
Telefonisch erreichst du uns über die Service-Hotline +49 40 890 99-920 (Mo–Fr 8–20 Uhr).
-
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
-
Wir verschlüsseln die Übertragung der Daten auf der Webseite von Barclays per SSL-Protokoll. Beginnt die genutzte Internet-Adresse mit https, ist diese Seite geschützt.
-
Eine Firewall schützt die Daten und Informationen, die in unserem System abgelegt sind vor unberechtigten Zugriffen.
-
Die Funktionen „Auto-Vervollständigen" und „Kennwort speichern" sind für das Online-Banking von Barclays deaktiviert.
-
Nach 10 Minuten ohne Aktivität loggen wir dich automatisch aus. Die verbleibende Zeit zeigen wir dir auf jeder Seite an. Wenn du fortfahren möchtest, loggst du dich einfach wieder ein.
-
Selbstverständlich geben wir deine Daten niemals an Dritte weiter.
-
-
Ja. Das mTAN-Verfahren gilt nicht umsonst als eines der sichersten TAN-Verfahren überhaupt.
Schließlich gibt es keine Liste, die von Unbefugten einfach eingesehen werden kann. Du bekommst die Transaktionsnummer ja nur, wenn du sie konkret angefordert hast, indem du aktiv im Online-Banking einen Prozess gestartet hast.
Darüber hinaus senden wir die mTAN immer nur an deine persönliche Mobilfunknummer und sie verfällt automatisch nach 5 Minuten. Außerdem ist davon auszugehen, dass du den Verlust deines Mobilfunktelefons schnell bemerken und in diesem Fall selbstverständlich auch keine mTAN mehr anfordern wirst.
-
Beginnt die Internetadresse mit https, haben wir die Datenübertragung auf dieser Seite per SSL-Protokoll verschlüsselt.
Bestimmte Browser zeigen zusätzlich ein geschlossenes Vorhängeschloss an, um zu zeigen, dass du eine gesicherte und verschlüsselte Internetverbindung zu dieser Seite nutzt. Dieses Schloss findest du meist rechts unten oder in der Adress-Leiste deines Browsers.
Kontoführung
-
Nein, in Deutschland hat Barclays leider keine Filialen. Für Kunden in Deutschland agiert Barclays lediglich als so genannte Direktbank. Das heißt, dass du nur per Internet, Telefon oder Post mit uns Kontakt aufnehmen kannst. Schicke uns am besten eine Nachricht über deine persönliche Postbox im Online-Banking . Sie steht dir jederzeit zur Verfügung und du erreichst so direkt den richtigen Ansprechpartner für dein Anliegen.
-
Sollte sich durch Heirat, Scheidung oder einen anderen Grund dein Vor- oder Nachname ändern, ist es wichtig, dass du uns ein offizielles Originaldokument oder eine amtliche Ausfertigung des Originaldokuments zukommen lässt. Bei diesen Dokumenten kann es sich um eine Heirats-, Scheidungs- oder Geburtsurkunde handeln, aber auch einen Personalausweis oder Reisepass akzeptieren wir als Nachweis. Eine Kopie dieser Dokumente reicht aus - wichtig ist, dass klar hervorgeht, was sich geändert hat.
Sende die Dokumente bitte entweder per Mail an geldanlage@barclays.de oder postalisch an die Adresse: Barclays, 22792 Hamburg
-
Dein Referenzkonto ist dein persönliches Girokonto für Überweisungen auf dein Barclays Tagesgeldkonto und damit das autorisierte Konto für Auszahlungen. Eine Änderung des Referenzkontos ist nur durch einen Änderungsauftrag möglich. Das dazugehörige Formular „Änderung der Bankverbindung“ findest du im Download-Center.
Schicke uns das unterschriebene Formular per Mail an geldanlage@barclays.de oder postalisch an die Adresse: Barclays, 22792 Hamburg. Alternativ kannst du uns über die gewünschte Änderung auch per Postbox-Nachricht im Online-Banking informieren.
Wichtig! Auch das neue Referenzkonto muss auf deinen eigenen Namen laufen und bei einem deutschen Kreditinstitut geführt werden. Ein Kreditkartenkonto ist unzulässig für die Hinterlegung als Referenzkonto.
Änderungen des Referenzkontos sind grundsätzlich nur mit einem Abstand von mindestens 30 Tagen möglich. Damit die Änderung zu deinem gewünschten Änderungstermin wirksam werden kann, müssen wir mindestens drei Bankarbeitstage vorher Bescheid wissen. Sobald deine Bankverbindung geändert wurde, erhälst du eine Bestätigung über deine Postbox im Online-Banking . Bis zum Tag der Änderung werden wir Verfügungen noch zu Gunsten des alten Referenzkontos vornehmen, anschließend nur noch zu Gunsten des neuen Kontos.
Sollte eine Änderung nicht möglich gewesen sein, werden wir dich kontaktieren.
-
Selbstverständlich ermitteln wir deine Zinsen tagesaktuell. Denn dein Guthaben erwirtschaftet nicht nur zum Auszahlungstermin Zinsen, sondern Tag für Tag. Das heißt auch, dass Veränderungen auf deinem Konto, zum Beispiel durch Ein- oder Auszahlungen, tagesaktuell berücksichtigt werden – genau wie eine Änderung des Zinssatzes. Wir berechnen die Zinsen nach der actual/actual-Methode. Dabei wird der erste Anlagetag nicht verzinst, der letzte Anlagetag jedoch verzinst.
Die Gutschrift deiner erwirtschafteten Zinsen erfolgt allerdings immer zum Jahresende bzw. zum Zeitpunkt der Auflösung deines Kontos.
-
Eine direkte Auszahlung der Zinsen auf ein anderes Konto ist nicht möglich.
Die Zinserträge deines Tagesgeldes werden immer deinem Tagesgeldkonto gutgeschrieben. Selbstverständlich kannst du im Anschluss eine Überweisung auf dein Referenzkonto veranlassen. Belässt du die Zinsen jedoch auf deinem Tagesgeldkonto profitierst du zukünftig vom Zinseszins-Effekt, das heißt deine erwirtschafteten Zinsen werden wiederum verzinst.
-
Eine Untergrenze für deine Einlage auf einem Tagesgeldkonto bei Barclays besteht nicht.
Eine Maximaleinlage besteht ebenfalls nicht.
-
Guthaben von deinem Tagesgeldkonto bei Barclays kannst du dir ausschließlich auf dein Referenzkonto auszahlen lassen. Dein Referenzkonto ist dein persönliches Girokonto für Überweisungen auf dein Barclays Tagesgeldkonto.
Logge dich dafür einfach ins Online-Banking ein und rufe dort den Bereich „Tagesgeld" auf. Wähle anschließend auf der linken Seite den Punkt „Überweisung an Referenzkonto". Es erscheint ein Formular für eine neue Überweisung, bei dem nahezu alle Daten bereits eingetragen sind. Lediglich der gewünschte Betrag und bei Bedarf der Verwendungszweck sind von dir noch einzugeben. Danach erhältst du eine mTAN auf deine hinterlegte Mobilfunknummer und bestätigst die Überweisung mit dieser.
-
Es gibt keine Einschränkungen bei Ein- und Auszahlungen.
-
Nein. Einzahlungen auf das Barclays Tagesgeldkonto sind nur von deinem hinterlegten Referenzkonto möglich. Welches Konto du als Referenzkonto hinterlegt hast, kannst du im Online-Banking des Tagesgeldkontos unter „Ihre Daten“ nachschauen.
Überweisungen von einem Drittkonto sind nicht möglich. Solltest du von einem Drittkonto Geld überweisen wollen, empfehlen wir dir, den Betrag zuvor auf dein Referenzkonto zu überweisen und von dort auf das Barclays Tagesgeldkonto.
Solltest du bereits von einem Drittkonto Geld auf das Barclays Tagesgeldkonto überwiesen haben, wird der Betrag automatisch an das entsprechende Konto zurück überwiesen. Dies ist auch der Fall, wenn du das Referenzkonto im Nachgang der bereits erfolgten Überweisung geändert hast. Im Fall einer Überweisung von einem Drittkonto wird aus Sicherheitsgründen auch dein Tagesgeldkonto gesperrt mit der Folge, dass du dich nicht mehr im Online-Banking einloggen kannst. Sobald die oben genannte Rücküberweisung erfolgt ist, wird dein Tagesgeldkonto automatisch wieder entsperrt. Danach stehen dir wieder alle Funktionen im Online-Banking wie gewohnt zur Verfügung.
-
Dritte Personen können dir leider kein Geld direkt auf dein Tagesgeldkonto überweisen, da Einzahlungen nur von deinem persönlichen Referenzkonto erfolgen dürfen. Einzahlungen von anderen Konten werden nicht entgegen genommen.
Das heißt: Möchte eine Person deine Tagesgeld-Einlage erhöhen, muss der Betrag zunächst auf dein als Referenzkonto angegebenes Girokonto überwiesen werden, so dass du anschließend das Geld auf dein Tagesgeldkonto bei Barclays transferieren kannst.
-
Eine direkte Überweisung von deinem Tagesgeldkonto an Dritte ist nicht möglich. Auszahlungen müssen stets an dein als Referenzkonto registriertes Girokonto gehen. Erst von deinem Girokonto aus, kannst du dann Überweisungen an Dritte vornehmen.
-
Es ist möglich, dass dein Konto zu deiner eigenen Sicherheit (vorübergehend) gesperrt wird. Dies geschieht automatisch, wenn du dreimal hintereinander die falschen Zugangsdaten eingegeben hast. Auch wenn du oder wir bei Barclays den Verdacht haben, dass Dritte unberechtigt Zugriff auf dein Konto bekommen haben, werden wir dein Konto sperren. In diesem Fall informieren wir dich über die Sperrung postalisch.
Um dein Konto wieder zu entsperren, melde dich bitte bei uns.
In diesem Fall nimm bitte Kontakt mit uns auf. Schicke uns am besten eine E-Mail an geldanlage@barclays.de unter Angabe deiner Kontonummer (beginnend mit 04xx). Beachte bitte, dass du hierfür die E-Mail von der in deinem Konto hinterlegten E-Mail-Adresse verschickst.
Telefonisch erreichst du uns über die Service-Hotline +49 40 890 99-920 (Mo–Fr 8–20 Uhr).
Sobald dein Konto wieder entsperrt ist, bekommst du eine Nachricht über die Postbox im Online-Banking.
-
Überweisungen auf dein Tagesgeldkonto sind ausschließlich direkt von deinem registrierten Referenzkonto möglich. Voraussetzung für dieses Referenzkonto ist, dass es sich um ein Girokonto bei einer deutschen Bank handelt, das auf deinen Namen läuft.
Daraus ergibt sich, dass eine Überweisung von einem Konto im Ausland auf dein Tagesgeldkonto nicht möglich ist.
-
Die Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch ist der irischen Entschädigungseinrichtung Deposit Guarantee Scheme (DSG), Central Bank of Ireland und darüber hinaus dem deutschen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V. angeschlossen. Weitere Informationen zur Einlagensicherung findest du auf unserer Seite Tagesgeld.
Bitte beachte hierzu, dass die Frankfurter und die Hamburger Niederlassung der Barclays Bank Ireland PLC in Deutschland als ein Institut behandelt und bei der Bankaufsicht und beim Einlagensicherungsfonds nur unter dem Namen „Barclays Bank Ireland PLC Frankfurt Branch“ geführt werden. Die ausgewiesene Sicherungsgrenze gilt für beide Niederlassungen.
Solltest du dich auf der Internetseite des Bankenverbandes deutscher Banken über unsere Sicherungsgrenze informieren wollen, gib in der Suchmaske bitte Barclays Bank Ireland PLC Frankfurt Branch ein. Hier geht’s direkt zur Ergebnisseite.
Steuern
-
Der Versand der Jahressteuerbescheinigungen erfolgt entsprechend gesetzlicher Grundlagen jedes Jahr bis spätestens Ende Februar. Du bekommst deine Jahressteuerbescheinigung automatisch postalisch zugesandt und musst nichts weiter tun.
Ein früherer Versand auf Nachfrage ist nicht möglich.
Sollte die Jahressteuerbescheinigungen im März noch nicht bei dir angekommen sein, melde dich bitte bei uns. Schicke uns in diesem Fall am besten eine Nachricht über die Postbox im Online-Banking. Wähle hierfür den Betreff „Sonstiges“ aus.

Die Antwort auf deine Frage war nicht dabei?
Dann schau gern auf unserer Produktseite vorbei oder schicke uns eine Nachricht über deine persönliche Postbox im Online-Banking oder per E-Mail an geldanlage@barclays.de. Unsere Service-Hotlines findest du auf der Kontaktseite.
Jetzt Tagesgeldkonto eröffnen und profitieren

Barclays bietet dir aktuell einen Zinssatz von 2 % pro Jahr
-
Top Zins für Tagesgeld Neukunden
-
Garantiert für 4 Monate ab Antragsstellung
-
Zinssatz von 2 % p.a. gilt für Einlagen bis 250.000 €1
HINWEISE:
1 0,0 % p.a. für Einlagen, die darüber hinausgehen. Der Zinssatz ist variabel und kann den Marktbedingungen angepasst werden.
Tagesgeld Bestandskunden können ihren Zinssatz hier einsehen https://service.barclays.de/