

0 Euro Haftung bei unverschuldetem Kartenmissbrauch
Sollte deine Kreditkarte missbräuchlich genutzt werden, zum Beispiel bei Verlust oder Diebstahl, übernehmen wir im Regelfall die Haftung. Dies gilt für Schäden, die bis zur ordnungsgemäßen Anzeige entstanden sind.
Die starke Kundenauthentifizierung
Mit Barclays bist du bereit für den neuen EU-Sicherheitsstandard bei Online-Zahlungen.


Sicher online bestellte Waren erhalten
Deine online bestellten Waren sind bei Verlust oder Beschädigung bis zum Eintreffen an der Lieferadresse geschützt. Sofern du bereits erfolglos versucht hast, dein Geld zurückzubekommen oder die Ware umzutauschen, kannst du einen Kaufpreis bis maximal 1.000 € pro Artikel und 2.000 € pro Jahr geltend machen. Alle Details findest du in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Im Schadenfall und bei Fragen wende dich an unseren Versicherungspartner:
Société Générale Insurance
Bramfelder Chaussee 101
22177 Hamburg
+49 40 271 656 191
(Mo.–Fr. 8–18 Uhr)
leistungsservice@socgen.com
So schützt du dich vor Betrügern
Wie du Phishing und Identitätsdiebstahl erkennst, dich vor Angriffen schützt und was du im Verdachtsfall tun solltest, erfährst du hier.

Abgesichert bei Verlust auf Reisen
Notfallbargeld
Bei Verlust deiner Kreditkarte auf Reisen lassen wir dich nicht im Stich. Sobald du uns dazu aufforderst, stellen wir dir schnell und unbürokratisch bis zu 500 Euro Bargeld pro Tag zur Verfügung – natürlich im Rahmen deines Kreditrahmens. Der Geldtransfer dauert 24 – 48 Stunden und kostet nicht mehr als die übliche Bargeldabhebungsgebühr.
Notfallersatzkarte
Damit du deinen Urlaub fortsetzen kannst, erhältst du von uns eine Notfall-Ersatzkarte. Die Ersatzkarte ist befristet gültig und dient zur Überbrückung, bis wir dir eine reguläre Ersatzkarte an deinem Wohnort zur Verfügung stellen können. Ersatzkarten werden innerhalb folgender Zeiten geliefert:
Alle Produkte außer Platinum Double:
1 Tag für die USA und Kanada
3 Tage für alle weiteren Regionen
Platinum Double:
1 Tag für alle Regionen
Solltest du gerade im Ausland sein, beauftragen wir Visa Global Customer Assistance oder Mastercard Global Services, eine temporär gültige Karte für dich auszustellen. Gilt nicht für Länder, die keine Sicherheit bei Zustellung aufgrund von Krieg, Terrorismus, betrügerischen Machenschaften, politischer und/oder sozialer Instabilität oder ähnlichen Situationen garantieren können. Wichtig: Mit der Ersatzkarte kannst du kein Bargeld abheben.
-
So kann erst gar nicht viel passieren.
-
Notiere die Kartennummer und die Telefonnummer von der Rückseite deiner Kreditkarte.
-
Bewahre diese Notizen getrennt von deiner Kreditkarte auf.
-
Denk dran: Zum Abheben von Bargeld brauchst du deine Geheimzahl (PIN).
-
Check den finanziellen Spielraum auf deiner Kreditkarte.
-
Falls dieser nicht ausreicht, überweise Geld vom Girokonto auf deine Kreditkarte.
-
Tipps und Infos zum täglichen Kreditkarten-Einsatz
-
-
Verwende beim Online-Shoppen mit deiner Kreditkarte die aktuellsten Betriebssysteme, Virenscanner und Firewalls. So werden Login-Daten, Passwörter, PINs und TANs abgesichert.
-
Geh immer mit dem aktuellsten Browser ins Internet – nutze die Updates des Anbieters
-
Aktiviere den Spamfilter, um unsichere E-Mails zu blocken.
-
Beantworte keine unbekannten E-Mails, vor allem dann nicht, wenn sie dich auffordern, persönliche Daten anzugeben. Wichtig: Du wirst von Barclaycard niemals per E-Mail dazu aufgefordert, persönliche Daten anzugeben.
-
Achte beim Bezahlen im Internet auf die Seriosität des Händlers, z.B. durch Gütesiegel, Infos auf der Homepage oder eine SSL-Verschlüsselung. Letztere erkennst du an dem kleinen Schloss in der Browserzeile oder auch daran, dass die URL-Zeile mit „https://“ statt „http://“ beginnt.
-
Vergisst man schnell mal: Logge dich immer aus, wenn du das Online-Shopping oder Online-Banking verlässt.
-
Benutze unterschiedliche Passwörter, die jeweils aus Buchstaben und Zahlen bestehen – gib deine Passwörter nicht an Dritte weiter.
-
Generell: Wann immer du deine Kreditkarte online hinterlegst, prüfe deine Bestellung noch einmal genau, bevor du auf Buttons wie „Absenden“, „Bestätigen“ oder „Kaufen“ klickst.
-
-
-
Unterschreibe deine Kreditkarte, um möglichen Missbrauch zu vermeiden.
-
Bewahre deine Kreditkarte gut auf, z.B. in deinem Portemonnaie. So bleiben Magnetstreifen und Chip immer geschützt.
-
Bewahre die PIN nicht zusammen mit deiner Kreditkarte auf und gib die PIN niemals an Dritte weiter.
-
Lass deine Kreditkarte niemals im Fahrzeug zurück – hier ist sie nicht ausreichend geschützt.
-
Falls dir ein Umsatz seltsam vorkommt und du ihn auch nach Überprüfung im Online-Banking nicht einordnen kannst, melde dich bitte sofort bei uns: +49 40 890 99-900 (7 x 24 Stunden)
-