Pärchen ist gemeinsam glücklich.

Bei Geld hört die Freundschaft nicht auf

  • Repräsentative Umfrage von Barclays zeigt: Die wenigsten Menschen gehen auf Freunde zu, die Mehrzahl ist aber bereit, dem persönlichen Umfeld Geld zu leihen
  • Emotionale Gründe sprechen meist gegen die private Geldleihe
  • Banken als sinnvolle Alternative für kurzfristige Liquidität

Hamburg, 30. Juli 2024. „Ein wahrer Freund ist der, der in schwierigen Zeiten zu dir hält“, wusste schon Benjamin Franklin. Pünktlich zum Internationalen Tag der Freundschaft am 30. Juli gibt es nun gute Nachrichten in Sachen Zwischenmenschlichkeit. Denn eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Direktbank Barclays ergab: Zwar trauen sich nur die wenigsten Menschen Freunde um Geld zu bitten (13 Prozent). Allerdings würden 56 Prozent der Befragten Personen in ihrem persönlichen Umfeld Geld verleihen.1

Von offenen Arztrechnungen bis hin zu Reparaturen am Auto: Vor allem durch ungeplante Ausgaben hat sich in den vergangen zwei Jahren jede vierte Person Geld geliehen. Gut, wer dann auf Freundschaften bauen kann. Denn die repräsentative Studie zeigt: 56 Prozent der Befragten würden ihren Freund:innen und Verwandten finanziell aushelfen, 45 Prozent sogar mit mehr als 500 Euro. Die Bereitschaft, anderen zu helfen oder eine Freude zu machen, ist ein wichtiges Motiv. Viele Menschen sind bereit, dafür einen Ratenkauf zu tätigen oder einen Kredit aufzunehmen. Das weiß die Direktbank Barclays aus eigenen Befragungen unter Kund:innen. 

Emotionale Gründe sind die größten Hürden

Doch wird die Hilfe auch gerne angenommen? Nur 13 Prozent derjenigen, die sich schon einmal Geld geliehen haben, baten dafür eine befreundete Person um Hilfe. 43 Prozent von ihnen würden sich grundsätzlich kein Geld aus dem Freundeskreis leihen. Die Gründe sind vor allem im emotionalen Bereich zu finden: Angst, Scham oder ein schlechtes Gewissen werden hier häufig genannt.

Egal, ob im Freundes- oder auch im Familienkreis: Besteht eine große persönliche Nähe zwischen Kreditgebenden und Kreditnehmenden, kann das komplexe emotionale Dynamiken auslösen – und im Ernstfall sogar stabile Beziehungen gefährden. Eine gute Alternative sind Finanzdienstleister wie Banken. So genießen Kund:innen finanzielle Flexibilität, ohne sich emotional abhängig zu machen. Zum Beispiel sind der Kreditrahmen der Kreditkarte, Ratenzahlungen oder Ratenkredite – bewusst eingesetzt – gut dafür geeignet, kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken.

Quelle:
Direktbank Barclays auf Basis einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung durch YouGov unter 2.027 Befragten, Erhebungszeitraum: Mai 2024.